Talbot-Gletscher
Der Talbot-Gletscher ist ein Gletscher an der Danco-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Er fließt in nördlicher Richtung zum Étienne-Fjord, einem Seitenarm der Flandernbucht.
| Talbot-Gletscher | ||
|---|---|---|
| Lage | Grahamland, Antarktische Halbinsel | |
| Koordinaten | 65° 15′ S, 63° 13′ W | |
|
| ||
| Entwässerung | Étienne-Fjord | |
Teilnehmer der Belgica-Expedition (1897–1899) unter der Leitung des belgischen Polarforschers Adrien de Gerlache de Gomery kartierten ihn. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn 1960 nach dem britischen Fotografiepionier William Henry Fox Talbot (1800–1877), dem Erfinder des Negativ-Positiv-Verfahrens.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.