Talladega Superspeedway
Der Talladega Superspeedway ist die größte Rennstrecke im Rennkalender der NASCAR. Sie befindet sich im US-Bundesstaat Alabama und wurde im Jahre 1969 eröffnet. Das Oval ist 2,66 Meilen (4,28 km) lang. Bis zu 175.000 Zuschauer können bei den zweimal jährlich stattfindenden NASCAR-Rennen zusehen.
|
Adresse: |
||
| Talladega, Alabama, USA | ||
| 33° 34′ 1″ N, 86° 3′ 57″ W | ||
| Streckenart: | permanente Rennstrecke | |
|---|---|---|
| Eigentümer: | International Speedway Corporation | |
| Betreiber: | International Speedway Corporation | |
| Architekt: | Bill Ward, Bill France senior | |
| Baukosten: | 4 Mio. US-Dollar | |
| Baubeginn: | 23. Mai 1968 | |
| Eröffnung: | 14. September 1969 | |
| Superspeedway-Oval | ||
| Tri-Oval | ||
| Streckendaten | ||
| Wichtige Veranstaltungen: |
Monster Energy NASCAR Cup Series GEICO 500 Alabama 500 NASCAR Xfinity Series NASCAR Camping World Truck Series ARCA Racing Series | |
| Streckenlänge: | 4,280 km (2,66 mi) | |
| Kurvenüberhöhung: | 33°, 33°, 32,4°, 32,5° Start-Zielgerade: 16,5° Gegengerade: 3° | |
| Zuschauerkapazität: | 175.000 | |
| http://www.talladegasuperspeedway.com | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.