Talsperre Castelo do Bode

Die Talsperre Castelo do Bode (portugiesisch Barragem de Castelo do Bode) staut den Fluss Zêzere, einen Nebenfluss des Tejo, zu einem Stausee (port. Albufeira da Barragem do Castelo do Bode) auf. Sie liegt in der Region Mitte Portugals im Distrikt Santarém, etwa zehn Kilometer südöstlich der Stadt Tomar und ungefähr fünf Kilometer nördlich der Kleinstadt Constância.

Talsperre Castelo do Bode
Lage
Koordinaten 39° 32′ 34″ N,  19′ 8″ W
Land Portugal Portugal
Ort Distrikt Santarém
Gewässer Zêzere
Höhe Oberwasser 121 m
Kraftwerk
Eigentümer Companhia Portuguesa de Produção de Electricidade (CPPE)
Betreiber Energias de Portugal (EDP)
Planungsbeginn 1945
Betriebsbeginn 1951
Technik
Engpassleistung 159 Megawatt
Durchschnittliche
Fallhöhe
52,5 bis 95,8 m
Ausbaudurchfluss 80 m³/s
Regelarbeitsvermögen 396,5 Millionen kWh/Jahr
Turbinen Francis-Turbinen: 3 × 46 MW
Generatoren 3 × 57,4 MVA
Sonstiges

Erste Studien zum Bau eines Wasserkraftwerks am Zêzere wurden Anfang der 1940er Jahre unternommen. Mit dem Projekt zur Errichtung der Talsperre wurde im Jahre 1945 begonnen. Der Bau wurde 1951 fertiggestellt. Die Talsperre dient neben der Stromerzeugung auch der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz. Sie ist im Besitz der Companhia Portuguesa de Produção de Electricidade (CPPE).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.