Talsperre Varosa
Die Talsperre Varosa (portugiesisch Barragem do Varosa) liegt in der Region Nord Portugals im Distrikt Viseu. Sie staut den Varosa, einen linken (südlichen) Nebenfluss des Douro, zu einem Stausee (port. Albufeira da Barragem do Varosa) auf. Ungefähr einen Kilometer nordöstlich der Talsperre liegt die Gemeinde Valdigem. Die Autobahn A24 geht auf der linken Seite am Stausee vorbei.
Talsperre Varosa | ||
---|---|---|
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 41° 7′ 14″ N, 7° 46′ 34″ W | |
Land | Portugal | |
Ort | Gemeinde Valdigem, Distrikt Viseu | |
Gewässer | Varosa | |
Höhe Oberwasser | 264 m | |
Kraftwerk | ||
Eigentümer | HDN, Energia do Norte, SA | |
Betreiber | Energias de Portugal (EDP) | |
Betriebsbeginn | 1934 | |
Technik | ||
Engpassleistung | 24,7 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
199,9 m | |
Ausbaudurchfluss | 15,82 m³/s | |
Regelarbeitsvermögen | 60 Millionen kWh/Jahr | |
Turbinen | Francis-Turbinen: 3 | |
Sonstiges |
Die Errichtung der Talsperre Varosa reicht bis in das Jahr 1899 zurück. Das Kraftwerk wurde 1934 (bzw. 1976) in Betrieb genommen. Die Talsperre dient der Stromerzeugung. Sie ist im Besitz von HDN, Energia do Norte, SA.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.