Talsperre Vieselbach
Die Talsperre Vieselbach (Speicher Vieselbach) ist ein landwirtschaftlicher Speicher und liegt östlich von Erfurt zwischen Erfurt-Vieselbach und Mönchenholzhausen nahe Hochstedt.
Talsperre Vieselbach | |||
---|---|---|---|
Stausee Vieselbach und Staudamm mit Asphaltbeton-Abdichtung | |||
Lage | Landkreis Weimarer Land | ||
Zuflüsse | Vieselbach | ||
Abfluss | Vieselbach → Gramme | ||
Größere Orte in der Nähe | Hochstedt, Mönchenholzhausen, Vieselbach, Erfurt | ||
| |||
Koordinaten | 50° 58′ 39″ N, 11° 8′ 45″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Bauzeit | –1982 | ||
Höhe über Gründungssohle | 20 m | ||
Bauwerksvolumen | 14 600 m³ | ||
Kronenlänge | 405 m | ||
Daten zum Stausee | |||
Wasseroberfläche | 17 ha | ||
Speicherraum | 0,87 Mio. m³ | ||
Einzugsgebiet | 11 km² |
Die Talsperre ist ein Aufstau des Vieselbaches und hat wechselnde Wasserstände. Sie dient neben der Bewässerung auch der Regulierung des Wasserstandes im Vieselbach. Der Stausee ist ein beliebtes Angelgewässer.
Das Absperrbauwerk ist ein 400 m langer und 20 m hoher Erddamm mit einer Außendichtung aus Asphaltbeton an der Wasserseite. Deshalb wirkt der Staudamm wenig naturnah. Die Stauanlage gehört der Thüringer Fernwasserversorgung.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.