Tana (Fluss)
Der Tana ist Kenias größter Fluss. Über seine Länge gibt es unterschiedliche Angaben zwischen 700 und 1000 Kilometern – eine Folge der Tatsache, dass sein Beginn im Gebiet des ganzjährig von Schnee bedeckten Mount-Kenya-Massivs nicht eindeutig feststellbar ist.
Tana | ||
Das Tana Flusssystem | ||
Daten | ||
Lage | Kenia | |
Flusssystem | Tana | |
Quelle | Mount-Kenya-Massiv | |
Mündung | in der Ungwana-Bucht in den Indischen Ozean 2° 35′ 56″ S, 40° 20′ 19″ O
| |
Einzugsgebiet | 126.026 km² | |
Abfluss am Pegel Garissa (1789300) AEo: 42.220 km² Lage: 250 km oberhalb der Mündung |
NNQ (Min. Monat Ø) MNQ 1934–1975 MQ 1934–1975 Mq 1934–1975 MHQ 1934–1975 HHQ (Max. Monat Ø) |
13 m³/s 68,6 m³/s 155 m³/s 3,7 l/(s km²) 365 m³/s 1864 m³/s |
Durchflossene Stauseen | Masinga, Kamburu, Gitaru, Kindaruma und Kiambere | |
Mittelstädte | Garissa | |
Einwohner im Einzugsgebiet | 6.100.800 | |
längster Fluss Kenias | ||
Satellitenbild vom Tana-Tal |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.