Projekt 641B Som

Das Projekt 641B Som (russisch Сом, Wels), von der NATO als Tango-Klasse bezeichnet, war eine für die sowjetische Marine gebaute Klasse dieselelektrischer U-Boote aus der Zeit des Kalten Krieges.

Projekt 641B
Ein Projekt-641B-Boot aufgetaucht.
Schiffsdaten
Land Sowjetunion Sowjetunion
Bauwerft Werft 112 Gorki

Werft 199 Komsomolsk

Bauzeitraum 1971 bis 1982
Außerdienststellung -
Gebaute Einheiten 18
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 92 m (Lüa)
Breite 8,6 m
Tiefgang (max.) 5,7 m
Verdrängung aufgetaucht: 2.770 t
getaucht: 3.600 t
 
Besatzung 62 Mann
Maschinenanlage
Maschine 3 × Typ-2D42-Dieselmotoren mit je 1900 PS

2 × PG-101-Elektromotoren mit je 1.350 PS
1 × PG-102-Elektromotor 2.700 PS
1 × PG-104-Elektromotor 140 PS

Propeller 3 Impeller
Einsatzdaten U-Boot
Tauchtiefe, normal 240 m
Tauchtiefe, max. 300 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
15 kn
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
13 kn
Bewaffnung

Munition

Sensoren

MGK-400-„Rubikon“-Sonar
MRP-25-ESM-System
MRK-50-„Kaskad“-Radar

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.