Tante Dahlia
Tante Dahlia, eigentlich Dahlia Travers, geborene Wooster ist eine wiederkehrende fiktive Figur in den komischen Romanen des britisch-amerikanischen P. G. Wodehouse. Ihr Neffe ist Bertie Wooster, der gemeinsam mit seinem Kammerdiener Jeeves zu den bekanntesten Figuren im Schaffen von Wodehouse zählt.
Eingeführt wurde die Figur in der Kurzgeschichte Clustering Round Young Bingo, die erstmals im Jahre 1925 veröffentlicht wurde. Sie wird noch in dem letzten Roman Aunts aren’t Gentlemen erwähnt, den P. G. Wodehouse vollenden konnte.
Die Wodehouse-Biografin Frances Donaldson hält fest, dass der Leser zwar dazu verführt werde, Tante Dahlia als die sympathischere der beiden Tanten von Bertie Wooster zu empfinden – nicht zuletzt, weil Bertie immer wieder seine Zuneigung zu Tante Dahlia betone. Letztlich aber erleide Wooster durch seine Tante Dahlia mehr Probleme und Schwierigkeiten als durch seine respektheischende Tante Agatha. Dahlia sei eine vor nichts zurückschreckende Erpresserin, die völlig unbeeindruckt sei von den Unannehmlichkeiten und Erniedrigungen, die sie den Personen ihres Umfelds zumute. Wodehouse lässt Bertie Wooster dies zumindest gelegentlich ähnlich sehen: So philosophiert Bertie, wie glücklich und ruhig sein Leben ganz ohne Tanten verlaufen würde, und hält fest, wie wenig Sinn es habe, zwischen guten und bösen Tanten zu unterscheiden. Im Herzen seien sie alle gleich: Früher oder später zeige sich ihr Pferdefuß.