Tapan

Tapan (kyrillisch тъпан, Plural tapani), tápan, auch tupan, topan, ist eine zweifellige Zylindertrommel, die in Bulgarien, Nordmazedonien, Serbien, Kosovo, Albanien und Griechenland gespielt wird. Die Form mit W-förmig verspannten Membranen und die Spielweise gehen auf die in osmanischer Zeit eingeführte davul zurück. Die orientalische Herkunft der tapan zeigt sich vor allem im Zusammenspiel mit dem Doppelrohrblattinstrument (Kegeloboe) zurla. Die anatolische Ensembletradition davul-zurna wurde vermutlich von Roma vor dem 14. Jahrhundert auf dem Balkan eingeführt, wo das Duo meist als tapan-zurla bekannt ist. Auf einem Fresko in der Kirche des Klosters Morača aus dem 16. Jahrhundert ist die bis heute übliche Besetzung mit einer Trommel und zwei Kegeloboen abgebildet. Daneben spielen professionelle Musiker die tapan bei Familienfeiern auch zusammen mit dem Dudelsack gajda oder anderen Melodieinstrumenten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.