Tartscher Bichl
Der Tartscher Bichl, auch Tartscher Bühel geschrieben, ist ein kahler, felsiger, 1077 m hoher Rundbuckel aus Glimmerschiefer im oberen Vinschgau in Südtirol. Seine abgerundete Form hat er durch Gletschereinwirkung während der Eiszeit erhalten. In den Felsenmulden des Hügels haben die Gletscher Moränenablagerungen zurückgelassen. Er ist eine mythen- und sagenumwobene Erhebung, die auch den Archäologen manchen Lichtblick beschert hat.
Tartscher Bichl | ||
---|---|---|
Im Vordergrund der Tartscher Bichl und Tartsch, in der Bildmitte Mals und im Hintergrund Burgeis mit dem Kloster Marienberg | ||
Höhe | 1077 m s.l.m. | |
Lage | Südtirol, Italien | |
Gebirge | Ötztaler Alpen | |
Koordinaten | 46° 40′ 43″ N, 10° 33′ 34″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.