Tatarensund

Der Tatarensund (russisch Татарский пролив/Tatarski proliw; auch Tatarischer Sund, Tataren-Straße, Tartaren-Straße) ist eine Meerenge zwischen dem nördlichen Teil der Insel Sachalin und dem asiatischen Festland. Sie verbindet das Japanische Meer mit dem Ochotskischen Meer. Der Tatarensund ist nicht nach dem Volk der Tataren, sondern nach der historischen Landschaftsbezeichnung Tatarei benannt.

Tatarensund
Tatarensund
Verbindet GewässerOchotskisches Meer
mit GewässerJapanisches Meer
Trennt LandmasseSachalin
von Landmasserussisches Festland
Daten
Geographische Lage 52° 11′ 0″ N, 141° 37′ 0″ O
Geringste Breite 7,3 km
Lage des Tatarensunds

Die schmalste Stelle ist 7,3 km breit. Diese Stelle wird nach dem russischen Admiral Gennadi Newelskoi auch als Newelskoi-Straße (russisch пролив Невельского) bezeichnet.

1849 erreichte Newelskoi als erster russischer Seefahrer die Mündung des Amur und wies damit dessen Schiffbarkeit sowie die Existenz des Tatarensunds, der das Ochotskische mit dem Japanischen Meer verbindet, nach. In Russland und Europa war die 40 Jahre zuvor durchgeführte Kartierung Sachalins durch den japanischen Seefahrer Mamiya Rinzō nicht bekannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.