Tatra 77
Der Tatra 77 ist ein Pkw der Oberklasse mit luftgekühltem Achtzylinder-V-Motor des tschechoslowakischen Herstellers Tatra. Er wurde von 1934 bis 1938 in zwei Serien hergestellt und war eines der ersten in Serie gefertigten Automobile, deren Karosserie nach den Erkenntnissen der Aerodynamik konstruiert und in einem Windkanal getestet wurde. Die Luftwiderstandsbeiwerte cw von 0,245 (gemessen) für ein Modell im Maßstab 1 : 5 resp. 0,36 (geschätzt) für den Tatra 77 und 0,36 (geschätzt) für den Tatra 77 A waren damals für Kraftfahrzeuge sehr gering. Nachfolger war der ab 1936 zwei Jahre lang parallel gebaute, wesentlich modernere und schnellere Typ 87.
Tatra | |
---|---|
Tatra 77 | |
T77 | |
Produktionszeitraum: | 1934–1938 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotor: 3,0 Liter (44 kW) |
Länge: | 5130–5410 mm |
Breite: | 1700 mm |
Höhe: | 1500 mm |
Radstand: | 3150–3250 mm |
Leergewicht: | 1700–1800 kg |
Nachfolgemodell | Tatra 87 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.