Taufbecken des Fürsten Višeslav

Das Taufbecken des Fürsten Višeslav ist ein Taufbecken von historisch-kultureller Bedeutung für Kroatien. Seine Inschrift erwähnt zum ersten Mal einen kroatischen Herrscher, den Fürsten Višeslav. Ursprünglicher Standort des Taufbeckens war das Baptisterium (Kapelle des hl. Johannes des Täufers) neben dem Dom von Nin, der ersten Residenzstadt kroatisch-dalmatinischer Fürsten.

Das Taufbecken entstand somit höchstwahrscheinlich nach der Gründung (ca. 864–867) des Bistums von Nin und spätestens vor Ende des 10. Jahrhunderts, also in der Zeit der Christianisierung der Kroaten. Der kroatische Historiker Ljubo Karaman kam daher zu dem Schluss „es sei nicht zu kühn zu vermuten, dass ebendieser Taufstein bei der Taufe der kroatischen Herrscher gedient hat“. Des Weiteren ist es ein bedeutendes Kunstwerk und Zeugnis für die Verwendung des Kroatischen Flechtwerks.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.