Taylor (Mondkrater)
Taylor ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite, südlich des Kraters Delambre und westlich von Alfraganus. Der unregelmäßig geformte Krater ist stark erodiert. Das Innere ist uneben und weist einen Zentralberg auf.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
A | 4,25° S, 15,35° O | 39 km | |
AB | 3,2° S, 14,62° O | 21 km | |
B | 4,35° S, 14,28° O | 30 km | |
C | 5,67° S, 14,72° O | 4 km | |
D | 5,35° S, 15,66° O | 8 km | |
E | 6,07° S, 17,1° O | 12 km |
Taylor | ||
---|---|---|
Taylor mit Nebenkratern (LROC-WAC) | ||
Position | 5,37° S, 16,63° O | |
Durchmesser | 39 km | |
Tiefe | 3100 m | |
Kartenblatt | 78 (PDF) | |
Benannt nach | Brook Taylor (1685–1731) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem britischen Mathematiker Brook Taylor offiziell benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.