Dänemarks Technische Universität
Dänemarks Technische Universität (dänisch Danmarks Tekniske Universitet), kurz DTU, ist eine staatliche Universität mit Sitz in Lyngby bei Kopenhagen, Dänemark. Sie wurde 1829 auf Initiative des Physikers Hans Christian Ørsted als Polytechnische Lehranstalt (dänisch Den Polytekniske Læreanstalt) gegründet. 2007 wurden mehrere dänischen Forschungszentren in die Universität eingegliedert und bilden heute Teil- oder eigenständige Fachbereiche der DTU.
Dänemarks Technische Universität | |
---|---|
Motto | Teknik og videnskab for samfundet |
Gründung | 27. Januar 1829 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Lyngby bei Kopenhagen |
Land | Dänemark |
Präsident | Anders Overgaard Bjarklev |
Studierende | 11.221 (Stand: 2017) |
Mitarbeiter | 6.008 (FTE, Stand: 2017) |
davon Professoren | 2.171 |
Jahresetat | 5,134 Mrd. DKK (Stand: 2017) |
Netzwerke | CESAER, TIME |
Website | www.dtu.dk |
Die DTU zählt zu den besten Universitäten in Skandinavien wie auch in der Welt (Platz 18 in Best Global Universities – Engineering von U.S. News & World Report, Platz 46 in QS World University Rankings – Engineering and Technology und Platz 38 in Academic Ranking of World Universities – Engineering). Sie nimmt im Forschungsbereich Platz 20 der meistzitierten Institute in wissenschaftlichen Veröffentlichungen (im Bereich Engineering 1997–2007) ein.