Technisches Museum Wien

Das Technische Museum Wien (kurz TMW) befindet sich an der Adresse Mariahilfer Straße 212 im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Es zeigt Exponate und Modelle aus der Geschichte der Technik unter besonderer Berücksichtigung des österreichischen Anteils an der technologischen Entwicklung. Es verfügt über zahlreiche historische Demonstrationsmodelle, etwa aus dem Bereich der Eisenbahn, des Schiffbaus, der Luftfahrt und der Industrie. Herausragend sind dabei die funktionsfähigen Dampfmaschinen. Weiters ist im TMW eine der größten Sammlungen historischer Musikinstrumente in Österreich untergebracht. Dem Museum angegliedert ist die Österreichische Mediathek.

Technisches Museum Wien
Daten
Ort Wien
Art
Architekt Emil von Förster (Vorentwurf), Hans Schneider
Eröffnung 6. Mai 1918
Besucheranzahl (jährlich) rund 436.000 (2022)
Betreiber
Technisches Museum Wien
mit Österreichischer Mediathek
(FN 195576m)
Leitung
Peter Aufreiter
(seit 1. Jän. 2020)
Website
ISIL AT-TMW-BIB

Das denkmalgeschützte Hauptgebäude wurde ab 1909 nach Plänen von Hans Schneider errichtet und am 6. Mai 1918 als „Technisches Museum für Industrie und Gewerbe“ eröffnet. Es grenzt stadteinwärts an den Gustav-Jäger-Park. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt der Auer-Welsbach-Park. Die hellen, mit Glaskuppeln überdachten Innenhöfe gelten als Besonderheit des Gebäudes.

Die Betreibergesellschaft Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek ist eine mit 15. August 2000 im Firmenbuch eingetragene Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts des Bundes mit eigener Rechtspersönlichkeit, errichtet durch das Bundesmuseen-Gesetz und die Museumsordnung des Technischen Museums Wien.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.