Teilstreckenvermittlung

Die Teilstreckenvermittlung (Next-Hop-Forwarding) ist eine Form der Paketvermittlung im WAN.

Der Paketvermittler kennt (im Unterschied zur Leitungsvermittlung) nicht den ganzen Weg bis zum Ziel des Datenpaketes, sondern nur die Strecke bis zur nächsten 'Zwischenstation'. Zu diesem Zweck verfügt der Paketvermittler über eine Routing-Tabelle, in der die entsprechenden Informationen hinterlegt sind (siehe Zeichnung). Alle Zieladressen, bei denen der erste Teil gleich ist, werden an den gleichen Paketvermittler weitergeleitet.

Diese Form der Datenübertragung ist sehr effektiv, da vom Paketvermittler immer nur der erste Teil der Zieladresse ausgewertet werden muss und die Quelle der Daten für die Weiterleitung keine Rolle spielt. Dieses quellenunabhängige Routing macht den Einsatz besonders effizienter Routing-Algorithmen möglich.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.