Teilzeit- und Befristungsgesetz
Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) regelt im deutschen Arbeitsrecht das Recht der Teilzeitarbeitsverhältnisse und der befristeten Beschäftigung. Ziel des Gesetzes ist es nach seinem § 1, „Teilzeitarbeit zu fördern, die Voraussetzungen für die Zulässigkeit befristeter Arbeitsverträge festzulegen und die Diskriminierung von teilzeitbeschäftigten und befristet beschäftigten Arbeitnehmern zu verhindern“.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge |
Kurztitel: | Teilzeit- und Befristungsgesetz |
Abkürzung: | TzBfG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Erlassen aufgrund von: | Art. 74 Abs. 1 Nr. 12 GG |
Rechtsmaterie: | Arbeitsrecht |
Fundstellennachweis: | 800-26 |
Erlassen am: | 21. Dezember 2000 (BGBl. I S. 1966) |
Inkrafttreten am: | 1. Januar 2001 |
Letzte Änderung durch: | Art. 7 G vom 20. Juli 2022 (BGBl. I S. 1174) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. August 2022 (Art. 12 G vom 20. Juli 2022) |
GESTA: | G007 |
Weblink: | Text des Gesetzes |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Das Gesetz setzt die EU-Richtlinie über Teilzeitarbeit und die Richtlinie 1999/70/EG (PDF) (EU-Richtlinie über befristete Arbeitsverträge) in nationales Recht um.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.