Telemediengesetz

Das Telemediengesetz (TMG) regelte die rechtlichen Rahmenbedingungen für Telemedien in Deutschland. Es war eine der zentralen Vorschriften des Internetrechts. Das TMG fasste weitestgehend in einem Gesetz zusammen, was zuvor auf drei verschiedene Regelwerke verteilt war. Lediglich einige ergänzende Vorschriften zu inhaltlich geprägten Telemedien wurden statt in das TMG in den Rundfunkstaatsvertrag (RStV) in seiner neunten Änderungsfassung aufgenommen (siehe dort die §§ 54 ff).

Basisdaten
Titel:Telemediengesetz
Abkürzung: TMG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland    
Rechtsmaterie: Internetrecht
Fundstellennachweis: 772-4
Erlassen am: 26. Februar 2007
(BGBl. I S. 179, S. 251)
Inkrafttreten am: 1. März 2007
Letzte Änderung durch: Art. 3 G vom 12. August 2021
(BGBl. I S. 3544, 3545)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
1. Oktober 2021
(Art. 6 G vom 12. August 2021)
Außerkrafttreten: 13. Mai 2024
(BGBl. 2024 I Nr. 149)
GESTA: C212
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Das Telemediengesetz trat am 13. Mai 2024 außer Kraft. Es wurde durch das Digitale-Dienste-Gesetz abgelöst.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.