Telrad-Sucher
Der Telrad-Sucher ist ein Reflexvisier, das in der Astronomie verwendet wird – allein oder als Ergänzung zum optischen Sucher – um ein Teleskop auszurichten.
Im Gegensatz zum Sucherfernrohr, oder zum Teleskop selbst, zeigt der Telrad-Sucher kein vergrößertes Bild. Dies hat den Nachteil, dass nur dieselben Objekte sichtbar sind, wie mit dem bloßen Auge, hat aber dafür den Vorteil, dass sich das Bild im Sucher in die Gesamtübersicht über das Himmelsbild einfügt, anstatt nur einen Ausschnitt der Himmelsansicht darzustellen. Dadurch ist eine grobe Ausrichtung des Teleskops mit dem Telrad-Sucher sehr intuitiv.
Um die genaue Position eines Beobachtungsobjekts zu treffen, können zusätzlich Himmelskarten verwendet werden, auf denen neben interessanten Objekten (Galaxien, Sternhaufen, Nebel) auch noch Telrad-Kreise eingedruckt sind.