9P/Tempel 1
9P/Tempel 1 ist ein kurzperiodischer Komet, der im Sommer 2005 durch die NASA-Raumsonde Deep Impact untersucht wurde.
| Komet 9P/Tempel 1 | |
|---|---|
Kern des Kometen 9P/Tempel 1 | |
| Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
| Orbittyp | kurzperiodisch (< 200 Jahre) |
| Numerische Exzentrizität | 0,512 |
| Perihel | 1,53 AE |
| Aphel | 4,75 AE |
| Große Halbachse | 3,14 AE |
| Siderische Umlaufzeit | 5,56 a |
| Neigung der Bahnebene | 10,5° |
| Periheldurchgang | 2. August 2016 |
| Bahngeschwindigkeit im Perihel | 29,6 km/s |
| Physikalische Eigenschaften des Kerns | |
| Mittlerer Durchmesser | 6 km (7,6 km × 4,9 km) |
| Masse | 7,2×1013 kg |
| Mittlere Dichte | 0,62 g/cm³ |
| Albedo | 0,04 |
| Geschichte | |
| Entdecker | Ernst Wilhelm Leberecht Tempel |
| Datum der Entdeckung | 3. April 1867 |
| Ältere Bezeichnung | 1867 II, 1873 I, 1879 III, 1966 VII, 1972 V, 1978 II, 1983 XI, 1989 I, 1994 XIX, 1873a, 1879b, 1972a, 1977i, 1982j, 1987e1, 1993c |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Kometenartikeln beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.