Tercan
Tercan ist eine Kleinstadt und das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Landkreises (İlçe) in der türkischen Provinz Erzincan. Die Stadt Tercan liegt etwa 100 Straßenkilometer (ca. 64 km Luftlinie) östlich von Erzincan. Sie hat 5313 Einwohner und der Landkreis 16.636 (Stand 2020). Nahe der Ortsmitte sind zwei seldschukische Gebäude aus dem 13. Jahrhundert erhalten: die Karawanserei Mama Hatun Hanı und der Grabbau Mama Hatun Kümbeti.
Tercan | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Erzincan | |||
Koordinaten: | 39° 47′ N, 40° 23′ O | |||
Höhe: | 1425 m | |||
Einwohner: | 5.313 (2020) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 446 | |||
Postleitzahl: | 24 800 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 24 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gliederung: | 6 Mahalle | |||
Bürgermeister: | Lokman Gültekin (AKP) | |||
Postanschrift: | E-80 Karayolu Üzeri 24800 Tercan | |||
Website: | ||||
Landkreis Tercan | ||||
Einwohner: | 16.636 (2020) | |||
Fläche: | 1.614 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 10 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Musa Kazım Çelik | |||
Website (Kaymakam): |
Der Name ist armenischen Ursprungs. Eine Variante dieses Namens wird bereits bei Strabon erwähnt. Ein früherer Name war Mamahatun, benannt nach einer Herrscherin der Saltukiden im 12. Jahrhundert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.