Terfener Tunnel

Der Terfener Tunnel bzw. Terfnertunnel ist ein 15.840 Meter langer Eisenbahntunnel der Neuen Unterinntalbahn in Tirol. Das zweigleisige Ingenieurbauwerk ist für Geschwindigkeiten bis 220 Kilometer pro Stunde zugelassen und auf der gesamten Länge mit einer festen Fahrbahn ausgestattet. Es setzt sich zusammen aus dem 10.570 Meter langen Tunnel StansTerfens, der 1.330 Meter langen Galerie Terfens sowie der 3.940 Meter langen Unterflurstrecke FritzensBaumkirchen. In seiner Mitte, etwa bei Streckenkilometer 50,2, ist der Tunnel für einen nachträglichen Bau des Überholbahnhofs Vomp aufgeweitet.

Terfener Tunnel
Nutzung Eisenbahntunnel
Verkehrsverbindung Neue Unterinntalbahn
Länge 15,84 km
Bau
Fertigstellung 2012
Betrieb
Betreiber ÖBB
Lage
Koordinaten
Ostportal 47° 22′ 2,8″ N, 11° 43′ 52″ O
Westportal 47° 17′ 43″ N, 11° 33′ 45,7″ O
Terfener Tunnel
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:220 km/h
43,853 Abzw Knoten Stans Sns
Selbstblock Sns 1N
45,274 Ostportal Abschnitt Stans – Terfens
48,338 Selbstblock Sns 2N
50,200 Überholbf Vomp
51,435 Selbstblock Sns 3N
55,445 Selbstblock Sns 4N
55,855 Galerie Terfens
57,185 Unterflurstrecke Fritzens – Baumkirchen
58,820 Selbstblock Sns 5N
61,160 Westportal
61,524
61,407
Fehlerprofil (−117 m)
62,150 Abzw Fritzens-Wattens 2 Fw Z2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.