Terlan
Terlan ([italienisch: Terlano) an der Weinstraße ist eine italienische Gemeinde im Etschtal in Südtirol und hat 4749 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Die Gemeinde besteht aus den Fraktionen (Ortschaften) Terlan, Siebeneich und Vilpian. Terlan ist für seinen Wein und seinen Spargel bekannt.
];Terlan | |
---|---|
(ital.: Terlano) | |
Wappen | Karte |
Staat: | Italien |
Region: | Trentino-Südtirol |
Provinz: | Bozen – Südtirol |
Bezirksgemeinschaft: | Überetsch-Unterland |
Einwohner: (VZ 2011/31.12.2022) |
4.142/4.749 |
Sprachgruppen: (laut Volkszählung 2011) |
83,61 % deutsch 16,07 % italienisch 0,32 % ladinisch |
Koordinaten | 46° 32′ N, 11° 15′ O |
Meereshöhe: | 240–1175 m s.l.m. (Zentrum: 248 m s.l.m.) |
Fläche: | 18,7 km² |
Dauersiedlungsraum: | 11,8 km² |
Fraktionen: | Siebeneich, Terlan, Vilpian |
Nachbargemeinden: | Andrian, Bozen, Eppan, Gargazon, Jenesien, Mölten, Nals |
Postleitzahl: | 39018 |
Vorwahl: | 0471 |
ISTAT-Nummer: | 021097 |
Steuernummer: | 80009450216 |
Bürgermeister (2020): | Hansjörg Zelger (SVP) |
Wahrzeichen von Terlan sind die oberhalb des Ortes gelegene Burgruine Maultasch (Burgruine Neuhaus) und der schlanke, mit mehrfarbigen Dachschindeln gedeckte Turm der gotischen Hauptkirche aus dem 14. Jahrhundert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.