Territorialabtei Pannonhalma
Die Erzabtei Pannonhalma (lateinisch Archiabbatia oder Territorialis Abbatia Sancti Martini in Monte Pannoniae, deutsch: Erzabtei Martinsberg) ist eine in der ungarischen Gemeinde Pannonhalma gelegene Territorialabtei, die bis heute von Benediktinern bewohnt und bewirtschaftet wird.
| Territorialabtei Pannonhalma | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Ungarn |
| Kirchenprovinz | Immediat |
| Abt | Cirill Tamás Hortobágyi OSB |
| Emeritierter Abt | Imre Asztrik Várszegi OSB |
| Gründung | 10. Jahrhundert |
| Fläche | 356 km² |
| Pfarreien | 15 (31.12.2011 / AP2013) |
| Einwohner | 24.800 (31.12.2011 / AP2013) |
| Katholiken | 21.400 (31.12.2011 / AP2013) |
| Anteil | 86,3 % |
| Diözesanpriester | 15 (31.12.2011 / AP2013) |
| Ordenspriester | 33 (31.12.2011 / AP2013) |
| Katholiken je Priester | 446 |
| Ständige Diakone | 2 (31.12.2011 / AP2013) |
| Ordensbrüder | 44 (31.12.2011 / AP2013) |
| Ordensschwestern | 2 (31.12.2011 / AP2013) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Ungarisch |
| Kathedrale | Szent Márton Bazilika (Pannonhalmi Főapátság) |
| Anschrift | Vár u. 1 H-9090 Pannonhalma |
| Website | pannonhalmifoapatsag.hu |
Das immediate Benediktinerkloster befindet sich im Rang einer Erzabtei und ist das Stammkloster der Ungarischen Benediktinerkongregation.
Seit 1996 gehört die Abtei zum UNESCO-Welterbe.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.