Textgeschichte des Neuen Testaments
Als Textgeschichte des Neuen Testaments wird die Überlieferung des Textes durch Handschriften bezeichnet.
Die handschriftliche Überlieferung des Neuen Testaments ist besser und umfangreicher als die jedes anderen antiken Literaturdenkmals. Die ältesten Textzeugen liegen der Entstehungszeit der originalen Autographen sehr nahe.
Die für die Textgeschichte wesentlichen Handschriften werden aufgeteilt in Papyri, Majuskeln, Minuskeln, Lektionare und frühe Übersetzungen.
Während die Kanonsgeschichte nach vorne blickt, indem sie die auf ein bestimmtes Ziel, nämlich den Abschluss des Kanons, hinführende Entwicklung betrachtet, ist die Textgeschichte nach rückwärts gerichtet, indem sie dem Ausgangspunkt der Textüberlieferung nahekommen will.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.