Thaïs (Oper)

Thaïs ist eine Oper in drei Akten (sieben Bildern) von Jules Massenet (Musik) mit einem Libretto von Louis Gallet.

Werkdaten
Titel: Thaïs
Originaltitel: Thaïs
Form: Comédie-lyrique
Originalsprache: Französisch
Musik: Jules Massenet
Libretto: Louis Gallet
Literarische Vorlage: Thaïs von Anatole France
Uraufführung: 16. März 1894
Ort der Uraufführung: Paris
Spieldauer: ca. 2 ¼ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Ägypten, 4. Jahrhundert n. Chr.
Personen
  • Thaïs, eine Kurtisane (Sopran)
  • Athanaël, ein junger zönobitischer Mönch (Bariton)
  • Palémon, ein alter Zönobit (Bass)
  • Nicias, ein reicher, junger Alexandriner (Tenor)
  • Einer seiner Diener (Bass)
  • Albine, die Äbtissin (Mezzosopran)
  • Crobyle und Myrtale, Sklavinnen (Sopran, Mezzosopran)
  • Freunde von Nicias, Dienerschaft, Sklaven und Sklavinnen, Nonnen, Volk (Chor)

Die Handlung beruht auf dem historischen Roman Thaïs (1890) von Anatole France, der wiederum auf das Drama Pafnutius (nach 962) der Hrotsvit von Gandersheim zurückgeht. Die Handlung geht auf die Legende um die ägyptische Hetäre und Eremitin Thais zurück, die ihrerseits wohl biographische Aspekte der älteren griechischen Hetäre Thaïs beinhaltet, einer Geliebten Alexanders des Großen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.