Thapsos

Thapsos ist der Name eines archäologischen Fundorts auf der Halbinsel Magnisi bei Priolo Gargallo an der Ostküste Siziliens, deren antiker Name ebenfalls Thapsos war. Bekannt ist Thapsos vor allem wegen der hier entdeckten bronzezeitlichen Siedlung und den zugehörigen Nekropolen, die aus etwa 300 Felskammergräbern bestehen. Nach dem Fundort wurde die mittelbronzezeitliche sizilische Thapsos-Kultur benannt. Thapsos war ein wichtiger Anlaufpunkt für den Seefernhandel, wovon vor allem zahlreiche Funde mykenischer, teils aber auch zypriotischer und maltesischer Herkunft, zeugen. In der Forschung wird daher oft angenommen, dass es sich bei Thapsos um ein Emporion handelte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.