The Big Hole
| The Big Hole | ||
|---|---|---|
| The Big Hole | ||
| Geographische Lage | Provinz Nordkap, Südafrika | |
| Abfluss | - | |
| Inseln | - | |
| Orte am Ufer | Kimberley | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 28° 44′ 19″ S, 24° 45′ 31″ O | |
|
| ||
| Fläche | 17 ha | |
| Länge | 463 m | |
| Umfang | 1,6 km | |
| Maximale Tiefe | 40 m | |
| Amtlicher Lageplan der Claims vom «Colesberg Kopje» (August 1874) | ||
The Big Hole (deutsch Das große Loch) von Kimberley in Südafrika ist das Tagebaurestloch der ehemaligen Kimberley-Mine, aus der bis 1914 Diamanten gefördert wurden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.