The Klingon Dictionary
The Klingon Dictionary (Das klingonische Wörterbuch) ist ein Buch von Marc Okrand, welches die von ihm entwickelte klingonische Sprache beschreibt und deren Grammatik erklärt. Es wurde erstmals 1985 veröffentlicht und 1992 nochmals mit einer Erweiterung von 20 Seiten auf insgesamt 192 Seiten ergänzt. Es ist das einzige offizielle Buch zu dem Thema und gilt daher als Standardwerk. Beide Ausgaben wurden zusammen weltweit etwa 300.000 mal verkauft.
Es bildet die Grundlektüre zum Erlernen der Sprache und wird von TV-Produzenten verwendet, um klingonische Dialoge zu bilden. Laut WorldCat ist es Okrands verbreitetstes Werk und wird von über 300 Bibliotheken gehalten.
Das Werk ist als reine Beschreibung der Grammatik formuliert, mit wenigen Beispielen zu jeder Regel. Es ist nur bedingt zum Lernen der Sprache geeignet, da keine Übungen enthalten sind. Das Buch ist nicht als Lehrbuch gedacht, sondern soll den Drehbuchautoren und Schauspielern als Nachschlagewerk dienen. Das Wörterbuch wurde lediglich als Merchandising veröffentlicht.
Als Nachfolger gilt das 1997 erschienene Buch „Klingon for the Galactic Traveler“ (dt. Titel Klingonisch für Fortgeschrittene). Dieses enthält etwa 800 neue Vokabeln sowie detaillierte Angaben zur Verwendung der Sprache, vor allem unter Beachtung des (fiktiven) kulturellen Hintergrunds. Im Gegensatz zum Wörterbuch ist diese Fortsetzung als Volltext geschrieben und beschreibt keine Grammatikregeln. Durch seinen Schwerpunkt auf die klingonische Kultur und den daraus resultierenden sprachlichen Variationen, wie Dialekte und Umgangssprache, wird der Sprache in dieser Fortsetzung mehr Substanz gegeben.