The Sisters (Joyce)
The Sisters ist eine Kurzgeschichte von James Joyce, die in ihrer ursprünglichen Fassung als von George William Russell initiierte Auftragsarbeit erstmals am 13. August 1904 in der Zeitschrift The Irish Homestead veröffentlicht wurde. Die Erzählung wurde anschließend in dem Zeitraum zwischen 1904 und 1909 von Joyce mehrfach grundlegend überarbeitet und in ihrer Endfassung als Eröffnungsgeschichte in den 1914 in Buchform erschienenen Kurzgeschichtenzyklus The Dubliners kompositorisch integriert.
Die erste deutsche Übersetzung von Georg Goyert wurde 1928 unter dem Titel Die Schwestern als Teil der gesammelten Geschichtengruppe Dublin im Rhein-Verlag in Basel veröffentlicht, die als Sammlung letztmals 1968 unter dem Titel Dubliners im Suhrkamp Verlag nachgedruckt wurde. Eine neuerliche Übersetzung von Dieter E. Zimmer erschien 1969 unter dem unveränderten Titel Die Schwestern in dem ersten Band einer vom Suhrkamp Verlag besorgten Gesamtausgabe der Werke von Joyce. Darüber hinaus sind weitere deutsche Übersetzungen der verschiedenen Fassungen der Geschichte veröffentlicht worden.
Die Kurzgeschichte, die kaum äußere Handlung enthält und an den Erzählrändern am Anfang und Ende offen bleibt, thematisiert die Reaktionen des jugendlichen, unerfahrenen Erzählers auf den Tod des ihm vertrauten Priesters Pater Flynn sowie die Kommentare der Erwachsenen in seiner Umgebung. In den Reflexionen des Ich-Erzählers kommt dessen vergebliche Suche nach einer Orientierung vermittelnden Autorität in Gestalt des an seiner Aufgabe gescheiterten und von seinem Amt entbundenen Geistlichen zum Ausdruck. Zugleich werden ouvertürenhaft zentrale Themen und Motive des gesamten Zyklus angedeutet wie etwa die mentale Abhängigkeit der irischen Gesellschaft von der repressiven, korrumpierten katholischen Kirche und die grundsätzliche Lähmung oder Paralyse (paralysis) des ausweglosen, unerfüllten Lebens in Dublin in der Zeit um 1900.