The Walkabouts

The Walkabouts waren eine US-amerikanische Folk-Rock-Band aus Seattle. Die Band wurde 1984 gegründet und 2015 aufgelöst. Der Name wurde dem Film Walkabout entlehnt. Die Band ließ sich insbesondere von verschiedenen Vertretern der Folk- und Country-Musik inspirieren, insbesondere von Townes Van Zandt, Neil Young und Johnny Cash. Der Sound der Band war üblicherweise kräftig und schwer, angereichert mit Streicharrangements und Keyboards zusätzlich zu den Standard-Rockinstrumenten.

The Walkabouts

Die Walkabouts auf dem Orange Blossom Special Festival ihres Labels Glitterhouse 2006: Glenn Slater, Paul Austin (damals als Gast-Bassist für den verhinderten Michael Wells, zuletzt festes Bandmitglied), Terri Moeller, Chris Eckman und Carla Torgerson
Allgemeine Informationen
Genre(s) Folk Rock, Alternative Country
Gründung 1984
Auflösung 2015
Website www.thewalkabouts.com
Letzte Besetzung
Chris Eckman
Gesang, Gitarre
Carla Torgerson
Michael Wells
Terri Moeller
Glenn Slater
Paul Austin
Ehemalige Mitglieder
Bass
Curt Eckman (1984–1985)
Schlagzeug
Grant Eckman (1984–1991)
Bruce Wirth (1991–1994)
Bass
John „Baker“ Saunders (1996–1999)
Bass
Fred Chalenor (1999)
Bass
Joe Skyward (2000–2001)
Schlagzeug
Brian Young (2000)

Die Gruppe veröffentlichte in regelmäßigen Abständen Alben. Ihr bekanntester Hit ist The Light Will Stay On aus dem Album Devil's Road (1996). Das Album Satisfied Mind (1993) mit Coverversionen von Songs meist amerikanischer Songschreiber gilt als stilprägend für das Genre Americana oder Alternative Country. Seit 1999 erscheinen die Platten der Band beim deutschen Glitterhouse-Label.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.