Theodor-Heuss-Brücke (A 6)
Die Theodor-Heuss-Brücke, selten als Rheinbrücke Frankenthal bezeichnet, ist ein Brückenbauwerk über den Rhein zwischen Frankenthal (Pfalz) und Mannheim und benannt nach dem ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. Sie führt die Autobahn 6 zwischen Autobahnkilometer 565 und 566 (exakt bei km 565,185) über den Rheinabschnitt Oberrhein und verbindet dabei die Bundesländer Rheinland-Pfalz im Westen sowie Baden-Württemberg im Osten.
| Theodor-Heuss-Brücke | ||
|---|---|---|
| Theodor-Heuss-Brücke auf Frankenthaler Seite | ||
| Nutzung | Straßenbrücke (vier Fahrstreifen) sowie (mittig) Fußgängerweg | |
| Überführt | Bundesautobahn 6 | |
| Querung von | Rhein | |
| Ort | Frankenthal (Rheinland-Pfalz) – Mannheim (Baden-Württemberg) | |
| Konstruktion | Balkenbrücke | |
| Gesamtlänge | 830 m | |
| Breite | 25,2 m | |
| Längste Stützweite | 161 m | |
| Konstruktionshöhe | 6 m | |
| Höhe | 22 m | |
| Baubeginn | 1938 (Baupause 1940–1948) | |
| Fertigstellung | 1964 (zweiter Überbau) | |
| Eröffnung | 1950 (erster Überbau) | |
| Planer | Friedrich Tamms u. a. | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 49° 32′ 55″ N, 8° 25′ 3″ O | |
|
| ||
| Höhe über dem Meeresspiegel | 108 m ü. NHN | |
Als Besonderheit zur Überquerung des Rheins bietet die Brücke auf dem Mittelstreifen einen Fußgänger- und Fahrradweg; in den Trennpfeilern der beiden Brückenköpfe befinden sich hierfür Treppenaufgänge.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.