Theodor-Körner-Hütte

Die Theodor-Körner-Hütte ist eine Schutzhütte der Akademischen Sektion Wien des Österreichischen Alpenvereins in 1466 m ü. A. Höhe nahe der Stuhlalm auf der Westseite des Gosaukammes. Somit befindet sich die kleine Schutzhütte im westlichen Teil des Dachsteingebirges hoch über Annaberg-Lungötz im Bundesland Salzburg. Aufgrund der leichten Erreichbarkeit ist sie ein beliebtes Ziel von Wanderern und Tagesgästen, aber auch ein wichtiger Stützpunkt für Bergsteiger, die von hier aus größere Touren auf die Gipfel des Gosaukammes unternehmen können sowie für Weitwanderer auf dem Nordalpenweg.

Theodor-Körner-Hütte
ÖAV-Schutzhütte Kategorie I

Die Theodor Körner-Hütte liegt am Gosaukamm

Lage Gosaukamm Westseite; Annaberg-Lungötz/Tennengau/land Salzburg; Talort: Annaberg im Lammertal
Gebirgsgruppe Dachsteingebirge
Regionen Lammertal–Dachstein West
Geographische Lage: 47° 30′ 19,9″ N, 13° 28′ 41,8″ O
Höhenlage 1466 m ü. A.
Besitzer Akademische Sektion Wien des ÖAV
Erbaut 1922
Bautyp Schutzhütte
Übliche Öffnungszeiten Anfang Juni bis Mitte Oktober
Beherbergung 6 Betten, 34 Lager
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Im Winter bietet die Umgebung gute Möglichkeiten für extreme Skitouren, allerdings ist die Hütte dann geschlossen und es steht auch kein Winterraum zur Verfügung. Die Hütte ist nach dem Dichter Theodor Körner benannt, von dem auch ein zeitgenössisches Porträt in der Hütte hängt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.