Thermo (Griechenland)

Thermo (griechisch Θέρμο [ˈθɛrmɔ] (n. sg.)) ist eine Gemeinde im westgriechischen Ätolien um die gleichnamige Kleinstadt mit (2021) 1823 Einwohnern.

Gemeinde Thermo
Δήμος Θέρμου
(Θέρμο)
Basisdaten
Staat:Griechenland Griechenland
Region:Westgriechenland
Regionalbezirk:Ätolien-Akarnanien
Geographische Koordinaten:38° 35′ N, 21° 41′ O
Fläche:334,560 km²
Einwohner:5.712 (2021)
Bevölkerungsdichte:17,1 Ew./km²
Sitz:Thermo
LAU-1-Code-Nr.:3805
Gemeindebezirke:f12
Lokale Selbstverwaltung:f12f12f12
Website:www.dimos-thermou.gr
Lage in der Region Westgriechenland
f9f10f8

Das Gemeindegebiet von Thermo erstreckt sich am Ostufer des Trichonida-Sees (15 m Seehöhe) und reicht nach Norden weit in die östlichen Ausläufer des Panetoliko hinein, wo es mit dem Gipfel des Triandafyllia an der Grenze zur Gemeinde Karpenisi in Evrytania seinen höchsten Punkt (1817 m) erreicht. Der Evinos grenzt es im Osten zur Gemeinde Nafpaktia ab, westlich grenzt Thermo an die Gemeinde Agrinio.

Thermo ist nach dem antiken Ort Thermon benannt, der das Zentrum des Aitolischen Bundes war und dessen Überreste rund einen Kilometer südlich des heutigen liegen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.