Thielenbrücke
Die Thielenbrücke ist eine Straßenbrücke im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg an der Grenze zum Bezirk Neukölln. Sie führt bei Kilometer 9,23 über den Landwehrkanal und verbindet die Pannierstraße in Neukölln mit der Glogauer Straße in Kreuzberg. Die Brücke wurde in den Jahren 1915–1917 errichtet und steht heute unter Denkmalschutz. Der Name bezieht sich auf den preußischen Minister der öffentlichen Arbeiten Karl von Thielen.
Thielenbrücke | ||
---|---|---|
Östliche Seite der Thielenbrücke | ||
Nutzung | Straßenverkehr | |
Überführt | Glogauer Straße / Pannierstraße | |
Querung von | Landwehrkanal | |
Ort | Berlin-Kreuzberg | |
Bauwerknummer | 06030 | |
Konstruktion | Bogenbrücke aus Stahlbeton | |
Breite | 19 m, davon 2 × 4 m Fußweg | |
Längste Stützweite | 18,8 m | |
Lichte Höhe | 3,0 | |
Baubeginn | 1915 | |
Fertigstellung | 1917 | |
Planer | Friederich Krause | |
Lage | ||
Koordinaten | 52° 29′ 29″ N, 13° 26′ 8″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.