Thompson-Studienbibel
Die Thompson-Studienbibel enthält ein System von Verweisstellen und Randnotizen und erleichtert dadurch ein individuelles Bibelstudium. Die erste Ausgabe 1908 beruhte auf Notizen, die der Methodistenprediger Dr. Frank Charles Thompson (1858–1940) angefertigt und in anschließender 40-jähriger Arbeit mit seiner Frau revidiert und verbessert hatte. Das Besondere daran ist das so genannte „Kettensystem“, ein Verweisstellensystem, das wie eine Kette aus mehreren gleichartigen Gliedern besteht. Über 100.000 Verweisstellen werden darin zu thematischen Einheiten verbunden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.