Tiếng Gọi Công Dân
Tiếng Gọi Công Dân („Ruf an die Bürger“) war von 1948 bis 1975 die Nationalhymne der Republik Vietnam. Der ursprünglich als „La Marche des Étudiants“ bzw. „Sinh Viên Hành Khúc“ („Marsch der Studenten“) bekannte Text wurde 1939 von Mai Văn Bộ geschrieben und 1941 von ihm in „Tiếng Gọi Thanh Niên“ (Ruf an die Jugend) umbenannt. Die Melodie komponierte Lưu Hữu Phước. 1948 erhob die provisorische Zentralregierung Vietnams den Text zur Nationalhymne. Dabei wurde der Text in den Titel „Tiếng gọi công dân“ umbenannt und war bis zum Ende des Vietnamkrieges am 30. April 1975 die Nationalhymne Südvietnams. Mit dem Ende des Vietnamkrieges verlor die Hymne ihren Status als Nationalhymne Südvietnams. Trotzdem wird sie bis heute von einigen südvietnamesischen Geflohenen, die in den USA, Kanada, Australien und Deutschland leben, gesungen. In Vietnam wird das Lied als Revolutionslied betrachtet.
Tiếng Gọi Công Dân | |
---|---|
Titel auf Deutsch | Ruf an die Bürger |
Land | Südvietnam |
Verwendungszeitraum | 1948–1975 |
Text | Mai Văn Bộ |
Melodie | Lưu Hữu Phước |
Notenblatt | JPG |