Ticonderoga (Schiff)

Die Ticonderoga ist ein Seitenraddampfer, der von 1906 bis 1953 auf dem Lake Champlain verkehrte.

Ticonderoga
Die Ticonderoga auf dem Trockenen als Exponat des Shelburne Museums
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schiffstyp Fracht- und Passagierschiff
Heimathafen Burlington (Vermont)
Bauwerft Shelburne Harbor, Vermont
Stapellauf 1906
Verbleib Museumsexponat
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 67,06 m (Lüa)
Breite 18 m
Verdrängung 809 t
 
Besatzung 28
Maschinenanlage
Maschine Balancierdampfmaschine mit einem Zylinder, Durchmesser 1,32 m, Hub 2,75 m
Propeller 2 Seitenschaufelräder

Das Schiff war im Passagier-Liniendienst für die Champlain Transportation Company im Einsatz und beförderte Waren. In den letzten Betriebsjahren diente die Ticonderoga als Ausflugsdampfer. Nach der Außerdienststellung im Jahr 1953 wurde das Schiff nicht verschrottet, sondern von der Museumsgründerin Electra Havemeyer Webb für das Shelburne Museum gekauft. Der Überlandtransport erfolgte 1955. Seit 1964 wird die Ticonderoga als der letzte erhaltene Seitenraddampfer mit Balanciermaschine als National Historic Landmark geführt. Bemerkenswert ist die Balancier-Dampfmaschine, deren Hebel über das Oberdeck hinausragt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.