Tigray (Region)
Tigray (äthiopische Schrift: ትግራይ Tǝgray; amtlich Tigrinya ብሄራዊ ክልላዊ መንግስቲ ትግራይ Bǝherawi Kǝllǝlawi Mängǝsti Tǝgray, amharisch የትግራይ ብሔራዊ ክልላዊ መንግስት yä-Tǝgray Bǝḥerawi Kǝllǝlawi Mängǝst, englisch Tigray National Regional State) ist eine Verwaltungsregion Äthiopiens. Sie liegt im Norden des Landes und ist Teil des Hochlandes von Abessinien.
ትግራይ Təgray Tigray | ||
---|---|---|
Symbole | ||
| ||
Basisdaten | ||
Staat | Äthiopien | |
Hauptstadt | Mek’ele | |
Fläche | 50.078,6 km² | |
Einwohner | 7.070.260 (2020) | |
Dichte | 141 Einwohner pro km² | |
ISO 3166-2 | ET-TI | |
Politik | ||
Regierungschef | Debretsion Gebremichael (interim) | |
Partei | Volksbefreiungsfront von Tigray |
Die Hauptstadt der Region ist Mek’ele. Die Region wurde 1991 im Rahmen der neuen Verwaltungsgliederung Äthiopiens als eine von neun ethnisch definierten Regionen gebildet. Sie stimmt nur zum Teil mit dem Gebiet der früheren Provinz Tigray überein. Tigrinya ist die Arbeitssprache der Region.
Ein Konflikt um regionale Wahlen, die von der äthiopischen Zentralregierung nicht anerkannt wurden, eskalierte im November 2020 zum Bürgerkrieg in Tigray. Dieser dauerte exakt zwei Jahre bis zum November 2022 und kostete 600.000 Menschen das Leben. Insbesondere der äthiopischen Zentralregierung um Friedensnobelpreisträger Abiy Ahmed wird im Rahmen des Bürgerkriegs vorgeworfen, durch Lebensmittelblockaden massenhaftes Verhungernlassen als gezieltes Kriegsmittel eingesetzt zu haben.