Tisäckerbach

Der Tisäckerbach (auch Dießeckerbach, Tißeckerbach, Zwisselbach, Obergmainbach) ist ein Bach in Mittelkärnten in der Gemeinde Eberstein.

Tisäckerbach
Dießeckerbach, Tißeckerbach

Tisäckerbach, oberhalb von Eberstein, überspannt von denkmalgeschützter Steingewölbebrücke

Daten
Gewässerkennzahl AT: 2-292-108-34-1
Lage Kärnten, Österreich
Flusssystem Donau
Abfluss über Görtschitz Gurk Drau Donau Schwarzes Meer
Quelle in der Gemeinde Eberstein auf der Saualpe, unterhalb des Großen Sauofens
46° 49′ 22″ N, 14° 38′ 42″ O
Quellhöhe 1760 m ü. A.
Mündung in Eberstein (Gemeinde Eberstein) in die Görtschitz
46° 48′ 26″ N, 14° 33′ 28″ O
Mündungshöhe 568 m ü. A.
Höhenunterschied 1192 m
Sohlgefälle ca. 16 %
Länge ca. 7,3 km
Einzugsgebiet 18,3 km²
Linke Nebenflüsse Gmeinbach
Rechte Nebenflüsse Wrießnig-Mühlbach
Gemeinden Eberstein

Er entspringt auf der Saualpe, etwas unterhalb des Großen Sauofens, auf einer Höhe von 1760 m. Der Bach durchfließt die Bärenschlucht und nimmt dann von rechts einen von der Steinerhütte herkommenden Bach auf. Im unbesiedelten Tisäckergraben nimmt er von links den etwa vom ehemaligen Alpengasthaus Karawankenblick kommenden Gmainbach und von rechts den von St. Oswald (Gemeinde Eberstein) kommenden Wrießnig-Mühlbach auf und bildet über eine längere Strecke hinweg die Grenze zwischen den Katastralgemeinden St. Oswald und Mirnig. Erst knapp oberhalb des Gemeindehauptortes Ebersteinerreicht der Bach bei der ehemaligen Tisäckermühle offeneres Gelände und Siedlungsraum. Er wird von einer denkmalgeschützten Steinbrücke überspannt, fließt dann am ehemaligen Hochofen vorbei mitten durch das Ortszentrum von Eberstein und mündet in die Görtschitz.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.