Tsjûkemar
Tsjûkemar | ||
---|---|---|
Vierhuis am Tsjûkemar | ||
Geographische Lage | Niederlande Friesland | |
Inseln | Marchjepôle, Tsjûkepôle, Gânzetippe | |
Orte am Ufer | Vierhuis, Delfstrahuizen, Echtenerbrug, Oosterzee | |
Daten | ||
Koordinaten | 52° 53′ 42″ N, 5° 47′ 49″ O | |
| ||
Länge | 6,8 km | |
Breite | 4,5 km | |
Maximale Tiefe | 2,2 m | |
Karte der „Fryske Marren“ |
Tsjûkemar (niederländisch Tjeukemeer) ist ein Binnensee in der niederländischen Provinz Friesland am Rand der Provinz Overijssel und das größte Gewässer der sogenannten Friese Meren. Früher war es nur ein flacher See ohne besondere touristische Attraktionen. 1957 begannen mehrere Provinzen unter dem Namen Marrekrite eine Kooperation zum Zweck, das Gebiet touristisch zu erschließen. Man beseitigte Untiefen, im Jahr 2000 schüttete man zwei künstliche Inseln auf. Diese bieten heute Bootstouristen in eigenen Hafenbecken Liegeplätze, an denen sie übernachten können.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.