Top-Quark
Das Top-Quark ist das schwerste bekannte Elementarteilchen. Es wurde 1995 mithilfe des Teilchenbeschleunigers Tevatron am Fermilab entdeckt. Wie alle Quarks ist das Top-Quark ein Fermion mit Spin 1⁄2, das an allen vier bekannten fundamentalen Wechselwirkungen teilnimmt und ein Antiteilchen besitzt.
|
Top-Quark | |
|---|---|
| Klassifikation | |
| Fermion | |
| Eigenschaften | |
| elektrische Ladung | +2⁄3 e |
| Ruheenergie | 172,76(30) GeV |
| SpinParität | ½+ |
| Topness | 1 |
| mittlere Lebensdauer | 5·10−25 s |
| Zerfallsbreite | 1,42 GeV |
| Wechselwirkungen | |
Seine Masse ist weit höher als die der anderen Quarks (ca. 40-mal so hoch wie die des Bottom-Quarks, des zweitschwersten Quarks). Wegen seiner geringen mittleren Lebensdauer von 5e-25 s hadronisiert das Top-Quark nicht, es bildet im Gegensatz zu den leichteren Quarks also keine Bindungszustände mit anderen Quarks. Im Standardmodell der Teilchenphysik ist das Top-Quark das Partnerteilchen des Bottom-Quarks. Die zum Top-Quark zugehörige Flavour-Quantenzahl ist die Topness.