Toray Pan Pacific Open 2009
Das Toray Pan Pacific Open 2009 war die 34. Ausgabe des Tennis-Hartplatzturniers für Frauen in Tokio, Japan. Es war als Turnier der Premier 5-Kategorie Teil der WTA Tour 2009. Es fand vom 27. September bis zum 3. Oktober 2009 statt.
| Toray Pan Pacific Open 2009 | |
|---|---|
| Datum | 27.9.2009 – 3.10.2009 |
| Auflage | 34 |
| Navigation | 2008 ◄ 2009 ► 2010 |
| WTA Tour | |
| Austragungsort | Tokio Japan |
| Turniernummer | 1056 |
| Kategorie | WTA Premier 5 |
| Turnierart | Freiplatzturnier |
| Spieloberfläche | Hartplatz |
| Auslosung | 56E/32Q/16D |
| Preisgeld | 2.000.000 US$ |
| Website | Offizielle Website |
| Sieger (Einzel) | Marija Scharapowa |
| Sieger (Doppel) | Alissa Kleibanowa Francesca Schiavone |
| Turnier-Supervisor | Laura Ceccarelli |
| Letzte direkte Annahme | Anna-Lena Grönefeld (50) |
| Spielervertreter | Ai Sugiyama Ayumi Morita |
| Stand: 6. Februar 2013 | |
Titelverteidigerin im Einzel war Dinara Safina und im Doppel die Paarung bestehend aus Vania King und Nadja Petrowa.
Im Einzel gewann Marija Scharapowa gegen Jelena Janković mit 5:2 (Aufgabe) und im Doppel Alissa Kleibanowa / Francesca Schiavone gegen Daniela Hantuchová / Ai Sugiyama mit 6:4, 6:2.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.