Torpedo Typ 93
Der Typ-93-Torpedo (jap. 九三式魚雷, kyūsan-shiki gyorai) war ein 61-cm-Torpedo, der auf Kriegsschiffen der Kaiserlich Japanischen Marine zwischen 1936 und 1945 eingesetzt wurde. Die Bezeichnung Typ 93 deutet dabei auf das Jahr der Erstentwicklung, das Jahr Kōki 2593 bzw. 1933 nach gregorianischem Kalender hin. Unter strikter Geheimhaltung entwickelt, wurde er in der westlichen Welt unter dem Spitznamen Long Lance ("Lange Lanze") bekannt, den ihm der amerikanische Marinehistoriker Samuel Eliot Morison gab.
Torpedo Typ 93 | |
---|---|
| |
Allgemeine Angaben | |
Bezeichnung: | 九三式魚雷 |
Herkunftsland: | Japan |
Hersteller: | Kaiserlich Japanische Marine |
Einsatzzeit: | 1936 bis 9/1945 |
Technische Daten | |
Länge: | 9 m |
Durchmesser: | 61 cm |
Gefechtsgewicht: | 2,7 t |
Antrieb: | Dampfgas mit Sauerstoff als Druckgas |
Geschwindigkeit: | Bis zu 52 Knoten |
Reichweite: | bis zu 40,4 km |
Ausstattung | |
Gefechtskopf: | 490 kg |
Zielortung: | keine |
Listen zum Thema |
Es handelte sich sowohl um den Torpedo mit der größten Reichweite als auch um den mit dem größten Sprengkopf, der im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Die Technik des Typ 93 war die Grundlage für andere japanische Torpedos wie den Typ 95 (die U-Boot-Variante des Typ 93) und weitere Entwicklungen wie den Kaiten.