Torwartregeln (Fußball)
Das Regelwerk für Torhüter im Fußball ist Bestandteil der Fußballregeln und dort nicht gesondert zusammengefasst. Die Torwartregeln wurden in den letzten Jahren mehrfach geändert, um das Spiel zu beschleunigen und attraktiver zu gestalten.
Speziell für Torhüter gelten die folgenden Regeln: Der Torwart ist der einzige Spieler einer Mannschaft, der den Ball im eigenen Strafraum – wenn auch mit Einschränkungen, siehe unten – mit der Hand spielen darf. Ein Angriff auf einen Torwart ist verboten, wenn er den Ball mit der Hand kontrolliert, wobei bereits die Berührung des Balles als dessen Kontrolle gilt. Ebenfalls verboten ist das unsportliche Bedrängen des Torwartes, etwa im Zuge der Ausführung eines Eckstoßes. Daneben werden die Bestimmungen zum gefährlichen Spiel bei einem Torwart anders ausgelegt: Üblicherweise wird bei einem Spieler, der auf dem Boden liegt und den Ball blockiert oder sehr spielnah ist, wegen gefährlichen Spiels auf Regelverstoß gegen diesen Spieler entschieden. Beim Torwart ist dies anders, da es seiner Rolle im Spiel entspricht, eben bei Bedarf auch auf dem Boden zu liegen.
Das bereits genannte Verbot des unsportlichen Bedrängens des Torwartes, wobei die Schiedsrichter angewiesen sind, dies insbesondere im eigenen Torraum (umgangssprachlich 5-Meter-Raum) zu unterbinden, führt im volkstümlichen Regelwissen zur fälschlichen Annahme, der Torwart habe im Torraum Sonderrechte.