Toyota-Krieg

Der Toyota-Krieg (arabisch حرب التويوتا Ḥarb al-Tūyūtā, französisch Guerre des Toyota) war ein Krieg, der 1987 im Norden des Tschad und an der tschadisch-libyschen Grenze stattfand. Er bildete die letzte Phase des tschadisch-libyschen Grenzkonflikts. Seinen Namen verdankt er den Toyota-Pickups, vor allem dem Toyota Hilux und dem Toyota Land Cruiser, die von den tschadischen Truppen im Kampf gegen die Libyer eingesetzt wurden und ihnen einen Mobilitätsvorteil verschafften. Der Krieg von 1987 endete mit einer schweren Niederlage für Libyen, das amerikanischen Quellen zufolge ein Zehntel seiner Armee verlor, wobei 7.500 Männer getötet und militärische Ausrüstung im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar zerstört oder erbeutet wurde. Die tschadischen Streitkräfte hatten nur 1.000 Tote zu beklagen.

Die Grundlage für den Konflikt bildete die libysche Besetzung des nördlichen Tschad im Jahr 1983, als Libyens Staatschef Muammar Gaddafi, der sich weigerte, die Legitimität des tschadischen Präsidenten Hissène Habré anzuerkennen, und die oppositionelle Übergangsregierung der Nationalen Einheit (GUNT), die versuchte Habré zu stürzen, militärisch unterstützte. Der Plan Libyens, eine neue Regierung im Tschad einzusetzen, wurde durch das Eingreifen Frankreichs vereitelt, das zunächst mit der Operation Manta und später mit der Operation Epervier die libysche Expansion auf den Bereich nördlich des 16. Breitengrades, im trockensten und am dünnsten besiedelten Teil des Tschad, beschränkte.

1986 rebellierte die GUNT gegen Gaddafi und entzog Libyen damit die wichtigste Legitimation für seine militärische Präsenz im Tschad. Habré sah eine Gelegenheit, den Tschad hinter sich zu vereinen, und befahl seinen Truppen, den 16. Breitengrad zu überschreiten, um sich im Dezember mit den GUNT-Rebellen (die in Tibesti gegen die Libyer kämpften) zu vereinigen. Einige Wochen später schlug eine größere Truppe in Fada zu und zerstörte die dortige libysche Garnison. Innerhalb von drei Monaten gelang es Habré durch die Kombination von Guerillamethoden und konventioneller Kriegsführung in einer gemeinsamen Strategie, fast den gesamten Norden des Tschad zurückzuerobern, und in den folgenden Monaten fügte er den Libyern weitere schwere Niederlagen zu, bis im September ein Waffenstillstand zur Beendigung des Konflikts unterzeichnet wurde. Der Waffenstillstand ließ die Zugehörigkeit des umstrittenen Aouzou-Streifens offen, der schließlich 1994 vom Internationalen Gerichtshof dem Tschad zugesprochen wurde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.