Toyota Quick Delivery
Der Quick Delivery (japanisch クイックデリバリー) ist ein kastenförmiger Kleintransporter der japanischen Automobilmarke Toyota. Er war speziell für die Auslieferung schwerer Waren innerhalb großer Städten im Landverkehr konzipiert.
Toyota | |
---|---|
Bild nicht vorhanden | |
Quick Delivery トヨタ・クイックデリバリー | |
Hersteller: | Toyota |
Produktionszeitraum: | 1982–2001 |
Vorgängermodell: | Toyota ToyoAce |
Nachfolgemodell: | Toyota Deliboy |
Technische Daten | |
Bauformen: | Kastenwagen |
Motoren: | Ottomotoren: 2,7–5,0 Liter Dieselmotor: 3,7 Liter |
Nutzlast: | 1,25–2,0 t |
Erstmals auf den Markt gebracht wurde der Quick Delivery im Frühjahr 1982. Auf Wunsch konnten die QDs (Kurzform) auch zu Kühllastkraftwagen, zu Wohnmobilen oder zu weiteren Ausführungen umgebaut werden.
Die Idee zu dem Kleintransporter kam von der Transportgesellschaft Yamato Transport Co.,Ltd. Unter dem Projektnamen Araco entwickelte Toyota dann im Auftrag eine passende Konstruktion und setzte diese auf den Rahmen des ToyoAce. Anschließend wurden die Konstruktionen aneinander angepasst und die Konstruktion durch zusätzliche Materialien und Sicherheitsstreben gefestigt.
Die Fahrzeuge waren auf Wunsch mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe oder einem manuellen 5-Gang-Getriebe lieferbar.