Traditionsägyptisch
Das Traditionsägyptische (alias Égyptien de tradition) ist eine im antiken Ägypten ab dem späteren Neuen Reich bis in die griechisch-römische Zeit (14. Jh. v. Chr. – 4. Jh. n. Chr.) künstlich gepflegte, literarische und religiöse hieroglyphische Schriftsprache. Sie basiert auf älteren Chronolekten des Ägyptischen, insb. dem Mittelägyptischen (daher auch als „Neo-Mittelägyptisch“ oder „Spätmittelägyptisch“ bezeichnet), aber beinhaltet fallweise auch Charakteristika des Altägyptischen, Neuägyptischen oder ggf. Demotischen.
| Traditionsägyptisch (Eigenbezeichnung nicht überliefert) | ||
|---|---|---|
| Zeitraum | etwa 14. Jh. v. Chr. – 4. Jh. n. Chr. | |
|
Ehemals gesprochen in |
Ägypten | |
| Linguistische Klassifikation |
| |
| Sprachcodes | ||
| ISO 639-2 |
egy (Ägyptische Sprache) | |
| ISO 639-3 |
egy (Ägyptische Sprache) | |
Üblicherweise werden mehr aufgrund signifikant unterschiedlicher Orthographie, denn aufgrund sprachlicher Charakteristika, unterschieden:
- klassisches Traditionsägyptisch, geschrieben im klassischen hieroglyphischen Schriftsystem (ab 14. Jh. v. Chr.)
- „Ptolemäisch“ (Traditionsägyptisch der griechisch-römischen Zeit mit eigenem, charakteristischem hieroglyphischem, ,ptolemäischem‘ Schriftsystem; ab 4. Jh. v. Chr.)
Die letzte, traditionsägyptische hieroglyphische Inschrift datiert ans Ende des 4. Jh. n. Chr.