Traktat
Ein Traktat (von lateinisch tractatus „Abhandlung, Erörterung“, von tractare) ist eine kurze schriftliche Abhandlung über ein Thema. Sowohl die männliche Form der Traktat als auch die sächliche Form das Traktat sind gebräuchlich.
Die Publikation in Traktat-Form stammt aus der Antike. Als Literaturgattung ist es dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Kapiteln und vollständigem Text keine weiteren Gliederungsstrukturen vorhanden sind. Oft werden im Traktat religiöse, philosophische, kulturelle, politische, moralische oder (natur-)wissenschaftliche Themen behandelt.
Außer für literarische Werke wurde der Begriff früher auch im Sinne von „Vertrag“ verwendet, auch heute noch gelegentlich für Staatsverträge. So werden Verträge wie diejenigen über die Polnischen Teilungen auch als Partagetraktat bezeichnet.